Zu passend abgestimmter Musik absolvieren die Sportlerinnen seit 1991 ein vielseitiges Trainingsprogramm. Dieses beinhaltet abwechselnd Aerobic-, Stepp-Aerobic und/oder Tabata- und Bokwa-Elemente sowie Krafttraining. Übungen zur Kräftigung der Arm-, Bein-, Bauch-, Po- und Rückenmuskulatur sind fester Bestandteil jeder Trainingsstunde, ebenso wie die abschließende Entspannungseinheit. Jede Problemzone bekommt im Trainingsverlauf auf effektive Weise ihr Fett weg.
Evelina Bürger betreut die Gruppe. Sie ist eine ausgebildete Fitnesstrainerin, die sich während der Übungsstunde als eine stets motivierende und beratende Übungsleiterin erweist. Von zeitweise auftretenden Klagerufen lässt sie sich, zum Leidwesen der Aktiven, nur selten von ihrem Trainingsprogramm abbringen.
Ihren uneingeschränkten Einsatzwillen belohnen die Teilnehmerinnen anschließend gerne im Turnerstünbchen mit dem Genuss perlender Köstlichkeiten.
Im Rahmen vereinsinterner sowie externer Veranstaltungen stellten die Mittwochsfrauen ihre Trainingsinhalte mehrfach in ausgefeilten Choreographien unter Beweis. So überzeugten sie u.a. anlässlich des Gauturntages in der Weißtalhalle mit ihrer Step-Darbietung.
In den Sommermonaten und vor allem während der Sommerferien, in denen kein Turnbetrieb in der Turnhalle möglich ist, treffen sich die Frauen der Mittwochsgruppe zu gemeinsamen Fahrradtouren. Diese dienen zugleich als Vorbereitung auf die, seit 2000 regelmäßig durchgeführten, Wochenend-Ausflüge mit dem Fahrrad. So wurden in der Vergangenheit bereits Radtouren nach Marburg, von Trier bis an die Mosel, durch Münster, von Düsseldorf bis nach Xanten oder von Papenburg bis nach Emden absolviert.
Die Gruppe trainiert immer mittwochs, von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr in der Grundschulturnhalle Kaan-Marienborn.
Der Sinn unserer Übungsstunde besteht darin, die Funktionalität, Mobilität und die Ausdauer zu verbessern, Verminderung der Bewegungseinschränkungen, Verbesserung der Körperhaltung und des Gleichgewichtes, sowie Schmerzen in den Gelenken zu reduzieren. Am Ende der Übungen wird sich ein besseres Wohlbefinden einfinden. Während unserer Stunde werden Gymnastikübungen, sowie leichte Übungen aus Pilates eingebracht.
Der TUS stellt uns Matten, Stepper, Gymnastikbälle, Softbälle und Stöcke zur Verfügung, die wir ebenso nutzen wie unsere Handtücher oder die Thera-Bänder.
Es ist falsch zu glauben, dass Erkrankungen nur etwas mit dem Alter zu tun haben. Diese Vorstellung sollten wir über Bord werfen und bereit sein, in unseren Körper zu investieren,damit wir im Alter etwas weniger pflegebedürftig sind. Auch dabei hilft unsere Gymnastikstunde.
Wir, aus der Gymnastik-Mittwochsgruppe zählen zurzeit 16 aktive Frauen, wobei einige Frauen bereits seit circa 30 Jahren dabei sind. Unser Alter ist 60 Jahre aufwärts, jüngere Frauen sind uns herzlich willkommen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich zur Verstärkung unserer Mannschaft neue Gesichter einfinden.
Immer mittwochs von 16 Uhr bis 17:30 Uhr.
Bei Fragen dürft ihr euch gerne an mich wenden:
Carola Fuhlrott, Telefon 0271-64059
Diese Abteilung besteht seit den 60er Jahren und wurde bis 2009 von der Turnschwester Christel Lisurek betreut. Inzwischen hat Karla Meier die Leitung der Gruppe übernommen.
Die Trainingsinhalte haben sich im Verlauf der Jahre immer wieder verändert. Während ursprünglich das Geräteturnen im Vordergrund stand, bildeten zu späteren Zeiten u.a. Aerobic, Tänze und Pilates die Übungsschwerpunkte.
Aktuell beginnt jede Trainingseinheit mit der erforderlichen Aufwärmphase. Anschließend stehen gymnastische Übungen im Stand, im Sitzen sowie im Liegen auf dem Trainingsplan. Die Übungen werden mal ohne und mal mit Geräten, wie z.B. Kleinhanteln oder Pezzibällen, durchgeführt. Von Zeit zu Zeit schließen sich zudem Gemeinschaftsspiele an, bevor die obligatorische Entspannungsphase eingeläutet wird. Die anschließende Einkehr im Turnerstübchen rundet das gemeinsame Trainingsprogramm ab.
Viele der aktiven Frauen trainieren inzwischen seit Jahrzehnten miteinander und einzelne von ihnen haben schon als Jugendliche miteinander geturnt.
Die Donnerstagsfrauen sind so etwas wie die gute Seele des Vereins, die stets in großer Anzahl bei diversen Veranstaltungen helfend zur Seite stehen. Das gesellige Miteinander pflegen die Frauen im Jahr mit zahlreichen Aktivitäten. So findet stets im Frühling eine gemeinsame Wanderung, z.B. entlang des Rothaarsteiges, statt. Tagesfahrten, wie u.a. nach Köln und Wochenendfahrten, z.B. ins Sauerland, schließen sich an. Den Jahresabschluss bildet die gemeinsame Weihnachtsfeier.
2006 wurde die Pilates-Gruppe im Verein eingeführt. Betreut wird sie von Karla Meier.
Bei Pilates handelt es sich um ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden und meist schwächeren Muskelgruppen des Beckens, des Rückens und des Bauches angesprochen werden sollen. Das Trainingsprogramm setzt sich aus Kraftübungen, Stretching und bewussten Atemübungen zusammen.
Ziel von Pilates ist die Verbesserung der Körperhaltung, der Kondition und der Koordination und eine allgemein verbesserte Körperwahrnehmung. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt, sodass Gelenke und Muskeln geschont werden. Vorerfahrungen sind für diese Sportart nicht erforderlich. Ein Einstieg in die Gruppe ist damit jederzeit möglich und für jeden offen.
Montags, 20:00 – 21:30 Uhr in der Grundschulturnhalle Kaan-Marienborn
Der Schwerpunkt dieses Angebotes ist die Stärkung der Bauch- / Rückenmuskulatur, sowie die Erhaltung des allgemeinen Fitness- und Gesundheitszustandes. Dabei werden bekannte Übungen und Elemente aus den Bereichen Joga/Pilates und Qi Gong eingebaut und von Musik begleitet. Jeder Teilnehmer kann die Intensität der Übungen seiner persönlichen Fitness anpassen.
Für Fragen steht unsere Trainerin unter Judithdrakidis@gmail.com zur Verfügung.
Einfach vorbeischauen und es ausprobieren – die Gruppe freut sich über Ihren Besuch!